Pott Zukunft

Liebe Segler,

an unsere Umfrage unter den bisherigen Teilnehmern haben sich ca. 1/3 der angeschriebenen mehr als 100 Teilnehmer beteiligt, vielen Dank an alle die mitgemacht haben. Das klare Ergebnis war, dass sich für 2023 nur ca. 20 Segler eine Teilnahme vorstellen könnten, jedoch für 2024 ein paar mehr.

Wir haben uns daher entschlussen für 2024 wieder eine Pott-Regatta zu planen! Wir werden im Spätsommer mit der Werbung, Ausschreibung und der Öffnung des Meldeportals beginnen. Voraussichtlich setzen wir einen ersten frühen Meldeschluss auf Ende Februar 2024 und prüfen dann, ob die 20 für die Durchführung notwendigen Boote, gemeldet haben. Ab März können wir dann die weiteren Vorbereitungen planen, bei denen uns Kosten entstehen. Mit weniger als 20 Booten ist diese Regatta weder aus sportlicher und geselliger Sicht attraktiv, noch ist diese mit einen normalen Meldegeld kostendeckend durchzuführen.

Wir freuen uns auf die Pott 2024 mir Euch.

Um auf dem Laufenden zu bleiben könnt Ihr Euch hier (https://derpott.de/?page_id=1701) zu POTT-Newsletter anmelden. Wir senden Euch dann Infos, sobald es etwas Neues zu berichten gibt.

Euer Pott Orga-Team

Pott 2019 – Gesamtergebnis

Pott-Regatta 2019 Preise

Gesamtergebnis der Pott-Regatta 2019: Pott2019-Gesamtergebnis

Die Sieger: Der Pott – Die Sieger

Bilder der Regatta 2019: Bilder – Pott 2019


Pott-Regatta auf dem Ijsselmeer vor Enkhuizen, 13.-14. September 2019

Die diesjährige Pott-Regatta 2019 der seegehenden Yachten auf dem Ijsselmeer vor Enkhuizen fand unter besten Segelbedingungen statt. Unter der Leitung von Heinz Bredenbröker als Vertreter des ausrichtenden Vereins der Sportschiffer Gilde Westfalen e.V. in Zusammenarbeit mit der Wettfahrtleitung des Segel-Club Hattingen e. V. – Oliver Babik, Jörg Friedlein und Annette Diehl – wurden die Klassen ORC 1 und 2 sowie Yardstick und Doublehanded gestartet.

Zielgruppe der Veranstaltung sind sportliche Fahrtensegler in der Yardstick- oder Doublehanded-Wertung genauso wie Regattasegler in der ORC Club Wertung. Kleinstes Schiff war dieses Jahr eine Optima 830, größtes Schiff eine Luffe 40.04.

Bei bestem Segelwetter mit Sonne und etwa 3 Windstärken aus Nord maßen sich am Freitag 13 Schiffe, verteilt auf die Klassen ORC und Yardstick, in zwei Up-and-Down-Wettfahrten. Zusätzlich starteten 5 Doublehanded-Crews, die einen ca. 14 sm langen Kurs hinter sich bringen mussten, bevor sie die Ziellinie Richtung Enkhuizen durchfahren durften. Die etwa 60 teilnehmenden Segler trafen sich anschließend zum Bierempfang und Klönschnack auf der Pier im Oude Haven von Enkhuizen, welcher jedes Jahr dank der Mithilfe privater Sponsoren stattfindet.

Samstag mussten die Teilnehmer-Schiffe zunächst in Enkhuizen die Naviduct-Schleuse in Richtung Markermeer passieren, bevor es für alle auf die Langstrecken-Wettfahrt Richtung Lelystad ging.

Diese musste leider aufgrund des mehr und mehr abflauenden Windes gegen Mittag abgebrochen werden. Doch glücklicherweise hielt der Wind sein Versprechen und baute sich gegen 14 Uhr mit 5 bis 7 kn wieder auf, so dass die Wettfahrtleitung die ORC- und Yardstick-Teilnehmer zum dritten Up-and-Down-Kurs in der vierten Wettfahrt ein letztes Mal auf die Bahn schicken konnte.

Danach ging es zum gemeinsamen Abendessen und der Siegerehrung in das Restaurant „De Cantine“ im Bataviahaven von Lelystad.

In der ORC 1-Klasse siegte Kurt Kreutz vom YC Bayer Leverkusen auf der „Kreutz Ass“ (Luffe 40.40), in der ORC 2-Klasse siegte Wolfgang Doczyk vom Duisburger Yacht-Club mit einer Victoire 1200. In der Yardstick-Klasse gewann Klaus Nagora auf der „Jaunty³“, einer J-105. Im Doublehanded siegte Christian Goeke vom CKA auf der „Christina“, einer Baltic 37.

Die Sieger der weiteren Wanderpreise, die Ergebnislisten sowie actionreiche Segelbilder von der Veranstaltung finden sich unter: http://www.derpott.de/.

Es war wie immer eine sehr gelungene Veranstaltung, die leider nur durch die mit 18 Schiffen sehr geringe Teilnehmerzahl etwas getrübt wurde.

Die Pott Regatta gehört seit mehr als 30 Jahren zu einer der beliebtesten Dickschiff-Regatten auf dem Ijsselmeer, was sicherlich auch der großen Unterstützung der Sponsoren zu verdanken ist. Denn ohne die Bereitstellung des Startschiffes und eines Festrumpfschlauchbootes durch die Firma „Der Wassersportladen“ in Hattingen (http://www.der-wassersportladen.de) wäre eine derart professionelle Wettfahrtleitung nicht möglich. Außerdem sorgten die Firma mib Management Institut Bochum GmbH (http://www.mi-bochum.de) und weitere private Sponsoren durch ihr vielfältiges Engagement zu Land und auf dem Wasser für eine gelungene Veranstaltung.

Die nächste Pott Regatta findet voraussichtlich am 2. Wochenende im September 2020 statt.


Wer Bilder oder Berichte beisteuern möchte, bitte per Mail an: oliver@babik.de